Glossar

Grundbegriffe FES, TENS und EMS

Hier geben wir Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Begriffen aus den Bereichen funktionelle Elektrostimulation (FES), transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) und elektrische Muskelstimulation (EMS).

Begriff Erklärung
Abduktion Seitliche Wegführung (Fuß kippt nach → lateral) – Gegenbewegung der → Adduktion. Bewegung des Beines oder Fußes vom Körper weg.
Adduktion Seitliche Heranführung (Fuß kippt nach → medial) – Gegenbewegung der → Abduktion. Bewegung des Beines oder Fußes zum Körper hin.
Basalganglien Gruppe von Endhirn- und Zwischenhirnkernen (Gebiete aus grauer Substanz), die unter der Großhirnrinde lokalisiert sind.
Dorsalflexion Beschreibt die Kontraktion/Bewegung des Fußes im Sprungelenk nach "oben" in Richtung Fußrücken.
EMS Elektrische Muskel-Stimulation: Niederfrequente elektrische Impulse stimulieren Nerven, was wiederrum zu einer Muskelkontraktion führt.
Eversion Kombinierte Bewegung aus → Abduktion, → Dorsalflexion und → Pronation. Der Fuß kippt nach → lateral.
Fibularisnerv → Peroneusnerv
lat. Nervus fibularis
Synonym für Peroneusnerv/Wadenbeinnerv
Fibulaköpfchen lat. Caput fibulae
Das Fibulaköpfchen/Wadenbeinköpfchen ist ein tastbarer Knochenpunkt und bildet das Ende des Wadenbeins (lat. Fibula). Es ist Ansatzstelle von Sehnen und Bändern und stellt gleichzeitig einen Gelenkkopf dar. Direkt unterhalb des Fibulaköpfchens verläuft der → Peroneusnerv.
Funktionelle Elektrostimulation Nerven werden über die Haut mit Stromimpulsen stimuliert, um so eine Muskelkontraktion herbeizuführen.
Fußheberschwäche Beschreibt eine Bewegungseinschränkung des Fußes: Der Fuß lässt sich nicht mehr anheben und schleift beim Gehen über den Boden. Die Stolper- und Sturzgefahr ist dabei extrem hoch. Ursache ist oft eine → Peroneusparese.
Innervieren Innervieren (Innervation) beschreibt die funktionelle Versorgung eines Körperteiles oder einer Gewebestruktur mit Nervenzellen und Nervenfasern. Die Innervation erlaubt die Steuerung von Körpervorgängen und -bewegungen durch Reizausübung und Reizwahrnehmung.
Inversion Inversion
Ischiasnerv lat. Nervus ischiadicus
Ischiasnerv
Lateral Seitlich von der Körpermitte abgewandt
Medial Zur Körpermitte hin orientiert
Musculus biceps femoris Zweiköpfiger Muskel des Oberschenkels, auch Beinbeuger genannt
Musculus tibialis anterior Fußhebermuskel, vorderer Schienbeinmuskel
Nervus fibularis Fibularisnerv
Nervus peroneus profundus Tiefer Wadenbeinnerv
Nervus peroneus superficialis Oberflächlicher Wadenbeinnerv
Nervus peroneus Peroneusnerv
Nervus tibularis Schienbeinnerv
Patella Kniescheibe; eine flache, gewölbte von vorn betrachtet dreieckige Knochenplatte, die vor dem Kniegelenk lokalisiert ist.
Peroneuslähmung Synonym → für Peroneusparese, → Fußheberschwäche
Peroneusnerv → Fibularisnerv
lat. Nervus peroneus
Peroneusnerv
Peroneusparese Eine Läsion des Peroneusnervs, die zu einer → Fußheberschwäche führen kann. Dabei kann der motorische Befehl zur → Dorsalflexion nicht mehr an die Muskulatur weitergegeben werden: Betroffene können den Fuß nicht mehr heben und schleifen beim Gehen oft mit der Fußspitze über den Boden.
Plantarflexion Kontraktion/Bewegung des Fußes nach "unten" in Richtung Fußsohle
Pronation Drehung des Fußes um seine Längsachse, bei der der äußere Fußrand gehoben und der innere gesenkt wird.
Schienbeinnerv lat. Nervus tibularis
Der Schienbeinnerv ist eine Verzweigung des Ischiasnervs. Er zieht an der Rückseite des Beines entlang und → innerviert Teile der Muskulatur an Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß sowie Hautareale an Wade, Ferse und Fußsohle.
Supination "Zurückgebogene" Stellung des Fußes; Hebung des inneren Fußrandes bei gleichzeitiger Senkung des äußeren bzw. Hebung des medialen Randes
TENS Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation: &Uuuml;ber die Haut werden Nervenbahnen stimuliert, um die Schmerzwahrnehmung des Patienten zu beeinflussen.
Tibia Schienbein/Schienbeinknochen; der zweitlängste Knochen des menschlichen Skeletts
Wadenbeinköpfchen Fibulaköpfchen
Wadenbeinnerv Synonym für → Peroneusnerv, → Fibularisnerv