MEDICA 2025 – Wir waren dabei!

HELLER MEDIZINTECHNIK auf der MEDICA 2025
Die MEDICA 2025 hat einmal mehr gezeigt, wohin sich die Zukunft der Medizin bewegt: Digitalisierung, KI und Robotik prägen die nächsten Schritte im Gesundheitswesen. Mit tausenden Ausstellern und Fachbesuchern aus aller Welt bot die Messe einen einzigartigen Blick auf die Technologien von morgen – und wir waren mittendrin.

Die MEDICA 2025 in Düsseldorf hat sich erneut als Hotspot für Zukunftstechnologien im Gesundheitswesen präsentiert. Mit über 5.000 Ausstellern aus 72 Nationen und rund 80.000 Fachbesuchern wurde die Messe vom 17.–20. November zum globalen Treffpunkt der Medizinbranche. Besonders im Fokus standen KI, Robotik und digitale Vernetzung, die als Innovationstreiber für moderne Kliniken und Praxen gelten.

Unser Geschäftsführer Joachim Heller und Vertriebsleiter Klaus Kron haben die MEDICA 2025 in Düsseldorf besucht – die weltweit führende Messe für Medizintechnik und Gesundheitsinnovationen.

Unsere Eindrücke:

  • Spannende Einblicke in die neuesten Trends rund um Digitalisierung, KI und Robotik
  • Inspirierende Gespräche mit internationalen Partnern und Kunden
  • Viele Impulse für die Weiterentwicklung unserer eigenen Lösungen

 

Der persönliche Austausch und die Nähe zu den Innovationen sind für uns entscheidend, um unseren Kunden auch künftig die besten Produkte und Services zu bieten.

Weitere Neuigkeiten

Eine Frau behandelt sich selbst mit dem innoSTIM-ET, zur Schmerzreduktion

TENS-/EMS-Geräte für die Schmerztherapie

Schmerzen im Rücken, in den Gelenken oder durch Verspannungen beeinträchtigen die Beweglichkeit und Lebensqualität. Viele suchen deshalb nach einer wirksamen, nebenwirkungsarmen Methode. TENS und EMS Geräte können hier helfen. Mit elektrischen Impulsen lindern sie Schmerzen, stärken die Muskulatur und fördern das Wohlbefinden.

Weiterlesen »
Ein Arzt stellt ein Rezept aus. Ein medizinisches Hilfsmittel wird verordnet

Hilfsmittel leichter verordnen

Wichtige Informationen für Ärztinnen und Ärzte: Was sich bei der Hilfsmittelversorgung geändert hat.
Seit dem 14. Februar 2025 gilt eine gesetzliche Neuerung, die die Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln erheblich vereinfacht. Ziel der Änderung ist es, langwierige Prüf- und Genehmigungsprozesse zu reduzieren und die Hilfsmittelversorgung schneller und zuverlässiger zu gestalten.

Weiterlesen »
Mobil mit Fussheberschwäche, Mann joggt im Freien

Mobil mit Fußheberschwäche

Nach einem Schlaganfall, Bandscheibenvorfall oder Schädel-Hirn-Trauma kann es durch die Schädigung der Nerven auch zu einem Kontrollverlust bei der Fußbewegung kommen. Die Betroffenen können den Fuß dann kaum noch anheben, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Die funktionelle Elektrostimulation (FES) hilft, wieder mobil zu werden.

Weiterlesen »
Elektrische Manschette hilft bei Fußheberparese

Elektrische Manschette hilft bei Fußheberparese

„Der Rollator ist Vergangenheit.“ Nach einem Schlaganfall, Bandscheibenvorfall oder Schädel-Hirn-Trauma kann es durch die Schädigung der Nerven auch zu einem Kontrollverlust bei der Fußbewegung kommen. Die Betroffenen können den Fuß dann kaum noch anheben, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Die funktionelle Elektrostimulation (FES) hilft, wieder mobil zu werden.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner