Mehr Mobilität dank innoSTEP-WL: Wie unser Patient mit Fußheberschwäche wieder sicher läuft

Das kabellose Fußhebersystem innoSTEP-WL verbessert das Gehen bei Fußheberschwäche durch MS und zeigt beeindruckende Fortschritte im Alltag.

Die Fußheberschwäche ist eine häufige Folge von neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose (MS). Betroffene haben Schwierigkeiten, den Fuß beim Gehen anzuheben, was das Gehen unsicher und anstrengend macht. Treppensteigen, längere Strecken oder unebene Untergründe stellen große Herausforderungen dar. Genau hier setzt das kabellose Fußhebersystem innoSTEP-WL an.

Der Vorher-Nachher-Effekt ist oft beeindruckend: Ohne Unterstützung wirkt der Gang wackelig und mühsam. Sobald das innoSTEP-WL aktiviert wird, hebt der Fuß wieder mühelos ab, der Gang wird flüssiger und stabiler. Patienten können sich sicherer bewegen, Treppen steigen oder sogar barfuß gehen, ohne auf Orthesen angewiesen zu sein. Das System stimuliert die betroffenen Muskeln durch funktionelle Elektrostimulation und unterstützt die Nerven, sodass die Muskulatur gezielt kontrahiert wird.

Ein weiterer Vorteil: Das innoSTEP-WL ist einfach zu bedienen, flach und unauffällig unter der Kleidung tragbar und kann durch die Krankenkassen verordnet werden. Dadurch steigt nicht nur die Mobilität, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen deutlich.

Informationen zu MS und Fußheberschwäche:
Fußheberschwäche tritt häufig bei Menschen mit MS auf, da die Nervenimpulse zwischen Gehirn und Fuß gestört sind. Das führt zu Schwierigkeiten beim Anheben des Fußes und erhöht das Sturzrisiko. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Fußheberschwäche und MS.


Weitere Neuigkeiten

Eine Frau behandelt sich selbst mit dem innoSTIM-ET, zur Schmerzreduktion

TENS-/EMS-Geräte für die Schmerztherapie

Schmerzen im Rücken, in den Gelenken oder durch Verspannungen beeinträchtigen die Beweglichkeit und Lebensqualität. Viele suchen deshalb nach einer wirksamen, nebenwirkungsarmen Methode. TENS und EMS Geräte können hier helfen. Mit elektrischen Impulsen lindern sie Schmerzen, stärken die Muskulatur und fördern das Wohlbefinden.

Weiterlesen »
Ein Arzt stellt ein Rezept aus. Ein medizinisches Hilfsmittel wird verordnet

Hilfsmittel leichter verordnen

Wichtige Informationen für Ärztinnen und Ärzte: Was sich bei der Hilfsmittelversorgung geändert hat.
Seit dem 14. Februar 2025 gilt eine gesetzliche Neuerung, die die Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln erheblich vereinfacht. Ziel der Änderung ist es, langwierige Prüf- und Genehmigungsprozesse zu reduzieren und die Hilfsmittelversorgung schneller und zuverlässiger zu gestalten.

Weiterlesen »
Mobil mit Fussheberschwäche, Mann joggt im Freien

Mobil mit Fußheberschwäche

Nach einem Schlaganfall, Bandscheibenvorfall oder Schädel-Hirn-Trauma kann es durch die Schädigung der Nerven auch zu einem Kontrollverlust bei der Fußbewegung kommen. Die Betroffenen können den Fuß dann kaum noch anheben, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Die funktionelle Elektrostimulation (FES) hilft, wieder mobil zu werden.

Weiterlesen »
Elektrische Manschette hilft bei Fußheberparese

Elektrische Manschette hilft bei Fußheberparese

„Der Rollator ist Vergangenheit.“ Nach einem Schlaganfall, Bandscheibenvorfall oder Schädel-Hirn-Trauma kann es durch die Schädigung der Nerven auch zu einem Kontrollverlust bei der Fußbewegung kommen. Die Betroffenen können den Fuß dann kaum noch anheben, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Die funktionelle Elektrostimulation (FES) hilft, wieder mobil zu werden.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner